Unsere Landschaft - die Umgebung von Görkau
www.goerkau.de

Orte in der Umgebung:
Rothenhaus,
Weingarten,
Ojes,
Kaitz,
Quinau
Berge, Täler und Gewässer:
Tannich,
Töltschtal,
Rudolfshöhe,
Biela,
Aubachtal,
Schloßteich,
Bekannte Bauten:
Schloß Rothenhaus,
Dekanalkirche St. Ägidius in Görkau
Landkarte:
Karte Görkau und Umgebung
Zwei Kartenzeichnungen mit Görkau und der Umgebung befinden sich auch im Beitrag
"Rudolfshöhe".
Verschwundene Städte und Dörfer:
Beiträge über 11 Orte östlich und nördlich von Görkau,
die es nicht mehr gibt;
bitte hier anklicken:untergegangene Ortschaften
* * *

Königlich sächsischer Wegstein
/Meilenstein
am Grenzübergang
von Rübenau/Sachsen nach
Kallich/Böhmen
(errichtet in der Zeit von 1856 bis 1866;
restauriert im Juli
2018;
als "Meilenstein" stand er früher
am Ortseingang von Rübenau an
der Görkauer Straße)

Gedenk-Obelisk in Rübenau mit Blick
nach Natschung u. Heinrichsdorf

Schaukasten mit Beschreibung
der
einst deutsch besiedelten Orte des Kirchspiels Kallich
(erneuert im März 2019, Fotos: J. Schmidt)
Anmerkung der GFK - Redaktion:
Durch Witterungseinflüsse haben
sich die Fotos leider verfärbt und gewellt. Zum Treffen in Deutschneudorf
am 13.Juli 2019 wurden neue Fotos angebracht. Es wird aber erforderlich
sein, eine bessere Lösung zu finden, damit die Fotos und die Texte
wetterfest bleiben.
Auch die Tafeln am
Obelisken müßten nach 20 Jahren gereinigt werden. Zuständig für den
Obelisken und den Schaukasten ist der Heimatkreis Komotau, bzw. der
Förderverein Mittleres Erzgebirge - Komotauer Land e.V.
Allgemeiner
Hinweis:
Zu den einzelnen Kurzbeiträgen über Ortschaften, Berge, Täler und
Gewässer und verschwundene Orte unserer Heimatlandschaft gibt es auch auf der
Internetseite des Heimatkreiseses Komotau
www.komotau.de
oder
www.heimatkreis-komotau.de verschiedene Dokumentationen.